Deutungskrieg: Das Problem der Parteilichkeit

Böses Erwachen im Wortkrieg (F: Andrey Popov)

Nicht gerade die Zeit der Differenzierungen. Schon gar nicht der langen Texte. Trotzdem möchte ich inmitten allgemeiner kommunikativer Mobilmachung eine Frage klären: Hat unbalancierte Journalismuskritik Medienfeindschaft gefördert?

Das Entscheidende vorweg: Ich glaube, ja. Wem der argumenative Weg dieses Blogposts zu mühsam ist, der gehe gleich ans Ende, zum Fazit. Dort bilanziere ich den Fundamentalangriff auf den westlichen Journalismus und spekuliere über die Antwort einer wehrhaften Mediendemokratie.

Einleitung: Medienzeitenwende

Zum Augangspunkt: In der (sozial-) medialen Öffentlichkeit kann sich derzeit kaum jemand dem Sog des Bekennens entziehen – contra oder pro Putin, westliche Werte versus östliche Aggression, Freiheit gegen Autoritarismus. Oder wie es die Autoren des sonst so differenzierten socialmediawatchblogs zusammenfasssen:

Es gibt Gut und Böse

Die Metapher vom „Aufwachen in einer anderen Welt“, nämlich einer schwarzweißen, bewegt gerade viele alle im Medienkosmos. Dort herrscht schon länger ein information warfare, ein übler propagandistischer Informationskrieg. Jetzt glaubt der etabliete Journalismus, genauso nachrüsten zu müssen wie die Bundeswehr. Spitzenjournalisten/-innen feuern die Politik an, oft im „Wir“-Modus.

Teilweise kompensieren die Akteure/-innen vielleicht auch ihr Entsetzen über die eigene Fehleinschätzung des russischen Herrschers Vladimir Putin. „Illusion und Scham“ diagnostiziert zum Beispiel die taz:

Wir lagen falsch.

Lage: Vereindeutigung der Welt

Nach meiner Beobachtung schließt die obszöne Eindeutigkeit des Angriffskrieges gegen die Ukraine die journalistischen Reihen auch gegen einen inneren Gegner: Jene kreuz- und querdenkenden Kritiker, die dem so genannten Mainstreammedien Kriegstreiberei im Auftrage us-amerikanischer Interessen vorwerfen. Stichworte sind die „Nazis vom Maidan“ oder die „Einkreisungspolitik der Nato“. Und immer wieder: die angebliche Dämonisierung von Vladimir Putin. Die Fronten klären sich nun und beide Seiten bewegen sich in den medialen Schützengraben.

Seit neun Jahren versuche ich, in diesem Weblog Erkenntnisse zum Medienwandel als Selbsterfahrung zu schildern. All die Impulse und Reflexe öffentlicher Kommunikation in einer radikal digital vernetzten Welt. Oft lässt mich Boomer das ratlos und ziemlich alt aussehen, wie in der gegenwärtigen „Zeitenwende“. Das habe ich im vorherigen Blogpost beschrieben. Mit meinem Bekenntnis der Überforderung durch diese „Gleichzeitigkeit von Komplexem und sehr Einfachem“ befinde ich mich in der renommierten Gesellschaft des Medienkritikers Stefan Niggemeier:

Ich verstehe, warum diese und andere Heldengeschichten erzählt und gefeiert werden, und schaffe es (noch) nicht, sie mitzufeiern, weil mich die ganze Kriegslogik überfordert, die dem zugrunde liegt und der Welt von Putin aufgezwungen wurde.

Wie immer kommt es auf die Haltung im Umgang mit Ambivalenzen an. Die aktuelle Vereindeutigung der Welt hilft nur zeitlich begrenzt weiter. Widersprüche – und damit die Widerstände – bleiben erfahrungsgemäß erhalten. Am Trigger-Thema Ukraine lässt sich das gut nachvollziehen: Parallel zum politischen Großkonflikt läuft hier seit Jahren ein kommunikativer Kampf um Deutungsmacht. Dabei ist eine durchaus ernst zu nehmende Medienkritik in die false balance geraten. Sie hat im Endeffekt vor allem verschwörungsmythische Narrative gefördert – ob es nun um Geflüchtete (Pegida) geht, Klima (Leugner), Corona (Skepsis), Verschwörungsmystik (Eliten) oder Medienfeindlichkeit (Lügenpresse) geht – der rote Faden bleibt stets derselbe: eine grundsätzliche Abwertung von Mainstreammedien als elitär und ideologisch, als kapitalistisch und bellizistisch.

Exempel: Altes aus der Anstalt

Für den Einstieg in die Abgründe dieser Diskussion empfiehlt sich die eine Folge der ZDF-Satiresendung „Die Anstalt“ vom 29. April 2014 (leicht auf YouTube zu finden). Die dort als Satire ausgeflaggte Parteinahme für das russische Narrativ westlicher Aggression in der Ukraine würde in dieser Drastik heute öffentlich wohl nur noch von Linken wie Sarah Wagenknecht und Rechten wie Alice Weidel vertreten. Besonders heftig fällt die Medien-Schelte aus: Auf einem Whiteboard werden unter anderem zwei Journalisten der ZEIT, Josef Joffe und Jochen Bittner, als Teile eines finsteren transatlantischen Lobby-Netzwerkes dargestellt. Sie fühlten sich zu unrecht als Agenten angegriffen, klagten dagegen, mussten aber die Kritik – trotz einiger sachlicher Ungenauigkeiten – hinnehmen. Satire darf viel.

Eliten-Nähe, das war ein Kernvorwurf der Anstaltsinsassen. Ihre Darstellung stützte sich wesentlich auf die Arbeit des Leipziger Kommunikationswissenschaftlers Uwe Krüger:  „Meinungsmacht. Der Einfluss von Eliten auf Leitmedien und Alpha Journalisten – eine kritische Netzwerkanalyse“1 . Mit „Mainstream – Warum wir den Medien nicht mehr trauen“ legte er noch ein Erklärungsmodell für die „Lügenpresse“-Rufe nach: Die propagandistische Einseitigkeit des Eliten-Journalismus sorge für Vertrauensverlust bei vielen Nutzer/-innen. Die Ukraine-Berichterstattung diente Krüger stets als wesentlicher Beleg für seine Thesen. Noch kurz bevor Putin den Einmarschbefehl gibt, kritisiert der Leipziger Professor den „Nebel der Mutmassungen“ in deutschen Medien und wirft die Frage auf, ob die Kriegsgefahr in der Ukraine übertrieben werde.

Methodisch kann man die einschlägigen Arbeiten von Uwe Krüger  hinterfragen, wie in der Wissenschaft üblich. Reicht die sehr schmale Datenbasis für so weitreichende Schlüsse? Lässt sich aus der Nähe zu Menschen und Institutionen derart eng auf das Verhalten schließen? Trägt ein Ausgewogenheitsbegriff nach dem Motto „He said – she said“? oder spielen nicht auch recherchierte Evidenzen eine Rolle? Wären ähnliche Untersuchungen für das Lager der Putinversteher in Politik und Journalismus nicht ebenfalls sinnvoll?

Analyse: Medienkritik als Systemopposition

In meiner eigenen Forscherarbeit – deren Ergebnis ich der Wissenschaft noch schuldig bin – beschäftige ich mich mit der Ausbildung journalistischer Haltung. Anhand einer Kollektiv-Elite, nämlich Alumni der Deutschen Journalistenschule München. Dass eine solche Elite einen starken Deutungsanspruch mindestens für das Mediensystem hat, gehört tatsächlich zu ihrem Habitus. Ebenso evident ist, dass dieses journalistische Milieu (noch) nicht den Bevölkerungsdurchschnitt repräsentiert. Daraus zu folgern, dass es deshalb mit den Mächtigen des Staates paktiert, um seine bürgerlich-kapitalistischen Interessen abzusichern, ist mir zu mechanistisch.

In einem Versuch der Ehrenrettung für den Mainstream (-Journalismus) hatte ich mein Unbehagen bei derlei Mediensystemkritik schon beschrieben: Es bringt zum Beispiel wenig für die Diskussion, wenn Begriffe mal als Analysewerkzeuge, mal als Schimpfworte eingesetzt werden. In der Tat sind im Journalismus Eliten am Werk (s.o.) und sicher formt sich es auch ein Medienmainstream. Und sogar mit konsonanten Tendenzen. (Wie wir ja gerade sehen.) Beides ist aber Ausdruck von Systemnormalität, die durchaus noch gesellschaftlicher Kontrolle unterliegt. Medienmainstreaming schadet einer offenen Gesellschaft solange nicht, wie alternative Themen und provokante Gegenmeinungen vertreten sind sowie keine unpassenden Fakten auf die Seite geräumt werden. Nur muss das Alternativ nicht in gleichem quantitativen Maße stattfinden. Und sich außerdem innerhalb ethischer Grenzen bewegen, ohne platte Beleidigung oder offenkundigen Lügen.

Wie auch immer – die pauschale Journalismuskritik auf Ukrainebasis beflügelte definitiv die Szene der Alternativmedien enorm. Zumal auch manch internationaler Medienwissenschaftler mit der conflict propaganda des Westens in Sachen Ukraine hart ins Gericht geht. Wie Oliver Boyd-Barrett, der Putins Narrative zur Ukraine voll aufgreift und die West-Version damit auskontert2. Querdenker wie Ken Jebsen und Internet-Angebote wie Telepolis, Nachdenkseiten oder Rubikon sowie Parteifreunde von AfD und Linke verstärkten die Thesen zur fundamentalen Systemfrage. Rubikon hält für derlei sogar eine eigene Rubrik „Medien- & Ideologiekritik“ bereit, gleich neben dem Block „Fassadendemokratie & Tiefer Staat“. Ich könnte hier Hunderte Links bereitstellen. Es ist eindrucksvoll und erschreckend, weil meist im Tonfall unversöhnlich, ja medienfeindlich – weit entfernt von der halbwegs nüchternen Wissenschafftssprache und den Argumentionsmustern journalistisch seriöser Medienkritik.

Fazit: Die wehrhafte Mediendemokratie

Der Überfall russischer Streitkräfte auf die Ukraine bringt nun die Angegriffenen in die Offensive. Mit jeder Bombe auf die Ukraine und mit jeder Einschüchterungsmaßnahme gegen Kritiker/-innen stellt Putin seine Verteidiger und Versteher in den Senkel. Sein Kriegstreiber- und Nazi-Narrativ fällt in sich zusammen, genauso wie die Beschimpfung westlicher Journalisten/-innen als „Agenten“. Der Propaganda-Vorwurf an den Mainstreamjournalismus  erlebt die Zeitenwende und dreht sich um 180 Grad: Nun sind die Putin-Nichtversteher klar im Recht, in der Mehrheit sowieso.

Fast scheint es, als entstehe dieser Tage eine Art Heimatfront. Ganz heikler Begriff, ich weiß, eine Horror-Vorstellung. Beim Versuch, so viele verschiedene Medien wahrzunehmen wie erträglich, stelle ich bei den Mainstreammedien fest: Starke Empathie und zunehmendes Pathos sowie Wut auf „Putin-Trolle“, aber auch vorsichtigen Umgang mit unklaren Quellen. Aggression, Whataboutism und Beharren im alternativmedialen Lager. Vermittelnde Stimmen gibt es wenige.

Wie soll die wehrhafte Mediendemokratie agieren? Klar, Lügengeschichten weden als solche benannt. Wo man sich sicher ist, helfen vielleicht Sanktionen und Verbote. So lassen sich vielleicht einige Propagandamaschinen wie RT.de stilllegen. Aber wie mit den (einstigen und aktuellen) Putinverstehern umgehen? Alle marginalisieren oder gar ausgrenzen aus dem Diskurs? Oder ihren Rückzug in lichtlose Sinnprovinzen zulassen?

Verdient hätten sie es. Denn die  Verschwörungserzählung von den westlich gesteuerten Manipulationsjournalisten war polarisiernd, pauschal und damit letztlich destruktiv.

Mit ihrem grob übertriebenen Narrativ haben die Putin-Apologeten einen Dynamik mit in Gang gesetzt, die jetzt erheblich zu eskalieren droht. Wie weit das gehen kann, zeigt sich seit Jahren sogar physisch – wenn etwa Journalisten/-innen auf Demos angegriffen werden. Oder unliebsame Investigativreporter von aggressiven Agitprop-Journalisten sogar hierzulande beschimpft und bedrängt werden. Ein Beispiel hatte ich 2016 einmal hier im Blog notiert: Kritik als Krawall.

Für die Medien „des Westens“ entsteht ein Dilemma: Einerseits eine wertebasierte gesellschaftliche Kommunikation sichern, ohne aber andererseits der gelenkten, autoritären Mediendiktatur russischer oder chinesicher Bauart ähnlich zu werden. Im Abwehrkampf die eigene Ethik nicht zu verrraten, das ist die schwere Aufgabe für unseren Journalismus. Sonst bekommt auch die freie Medienwelt ein Problem mit ihrer eigenen Parteilichkeit. Der Umgang mit Systemkritik und -kritiker/-innen wird dabei zum Schlüsselthema.

Denn schließlich hausen in der ZDF-Anstalt keine Trottel. Und der Leipziper Professor Krüger ist ein anerkannter Kommunikationswissenschaftler, der sich vom Querdenken klar abgrenzt. Selbst auf Plattformen wie Rubikon und Nachdenkseiten schreiben oft Menschen mit einem gewissen intellektuellen Anspruch. Darunter übrigens ein anderer, ostorientiertre Professor der Medienwissenschaft, Michael Meyen. Seine Journalilsmuskritik ist allerdings noch einen ganzen Zacken schärfer als bei Uwe Krüger, was dann für mehr Gegenwind sorgt.

Vor allem: Über die genannten Leitfiguren hinaus gibt es offenbar eine ganze Menge Mitbürger/-innen, die sich von Mediensystemkritik angzogen und bestätigt fühlen. Die alternativmediale Spaltung der Bevölkerung verläuft zwar nicht bei der Hälfte, aber es geht um immer noch eine Menge Menschen.

Es wird sehr schwer, die Erreichbaren unter den Systemskeptikern zu identifizieren. Die wehrhaft werdende Mediendemokratie steht bei der Integration ihrer Kritiker insbesondere vor einem Problem der Parteilichkeit. Dieses besteht im Wahrheitsanspruch einer totalen Journalismuskritik, die sich in die rechthaberische Ecke manövriert hat. Von dort aus pflegt sie ihr Zerrbild kriegslüsterner kommunikativer Kapitalismusknechte zunächst weiter.

Werblich bleibt den Mainstreammedien derzeit wohl nur ein glaubwürdiges Engagement für humane Werte und wahrhaftige Berichterstattung. Gleichzeitig muss das Bewusstein für die eigenen Blinden Flecken erhalten bleiben. Vor allem muss sie den Fehler eigener Parteilichkeit vermeiden. Transparenz und Fehlerkultur ist für die Vertrauensbildung besonders wichtig. Eine nagelneue Studie der Medienwissenschafterin Bernadette Uth zeigt übrigens, dass Vertrauensbildung in den Redaktion ganz weit oben auf der Aganda steht.

Immerhin besteht etwas Hoffnung für die Zeitenwendewelt.

  1. Krüger, Uwe, 2013, Meinungsmacht. Der Einfluss von Eliten auf Leitmedien und Alpha Journalisten – eine kritsche Netzwerkanalyse, Köln: Halem
  2. Boyd-Barrett, Oliver, 2017, Western Mainstream Media and the Ucraine Crisis, A study in conflict Propaganda, London: Routledge

Deine Meinung ist uns wichtig

*